[ Startseite | Inhaltsverzeichnis | Vorwort | Einführung | Aufgaben mit Lösungen | Kontakt ] |
Wissenschaftssprache Deutsch: lesen − verstehen − schreiben |
Kapitel: [ Überblick > Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 ] |
Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Gabriele Graefen und Melanie Moll |
Aufgaben: [ 6.3.2 | 6.4.1 | 6.4.2 | 6.4.3 | 6.4.4 | 6.4.5 | 6.4.6 A1 | 6.4.6 A2 | 6.4.7 ] |
6 Argumentieren, Argumentation
6.4 Übungen zur argumentativen Sprache
6.4.1 Lexikalische Übung: Wortfamilien ergänzen
Aufgabe: Tragen Sie fehlende Substantive, Verben und Adjektive ein.
| Substantiv | Verb (+ Präp + Kasus) | Adjektive, Partizipien |
|---|---|---|
| die Folge | folgen auf D | folgend (P1) |
| folgerichtig | ||
| Adverb: folgendermaßen | ||
| die Folgerung | folgern aus D | gefolgert (P2) |
| die Schlussfolgerung | schlussfolgern | |
| der Schluss | schließen aus D/auf A | schlüssig |
| die Wirkung | wirken auf A | wirksam |
| sich auswirken auf A | wirkungsvoll | |
| das Resultat | resultieren aus D | resultierend (P1) |
| der Grund | gründen | gründlich |
| sich gründen auf D | ||
| die Begründung | begründen | begründet (P2) |
| das Ergebnis | ergeben | ergebnislos |
| sich ergeben aus D | ergiebig | |
| die Grundlage | grundlegen | grundlegend (P1) |
| die Bedingung | bedingen | bedingt (P2) |