[ Startseite | Inhaltsverzeichnis | Vorwort | Einführung | Aufgaben mit Lösungen | Kontakt ]

Wissenschaftssprache Deutsch: lesen − verstehen − schreiben

Kapitel: [ Überblick > Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 ]

Ein Lehr- und Arbeitsbuch   von Gabriele Graefen und Melanie Moll

Aufgaben: [ 3.1 | 3.1.1 | 3.2.1 A1 | 3.2.1 A2 | 3.2.1 A3 | 3.2.1 A4 | 3.3.1 | 3.3.2 | 3.3.3 | 3.3.4 | 3.3.5 | 3.3.6 | 3.3.7 ]

Wissenschaftssprache Deutsch:
lesen – verstehen – schreiben

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Gabriele Graefen / Melanie Moll

Aufgaben mit Lösungen


3 Thematisierung, Kommentierung und Gliederung

3.1 Wie macht man etwas zum Thema?

3.1.1 Übung: Thematisierung, Anknüpfung
und Neuthematisierung in wissenschaftlichen Texten

3.2 Textkommentierung und Gliederung

3.2.1 Übung: Aufbau, Inhalt und sprachliche Gestaltung von Einleitungen
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Aufgabe 4

3.3 Übungen zu Textkommentierung und Gliederung

3.3.1 Einsetzübung: „Die Wissenschaft denkt nicht“

3.3.2 Einsetzübung: „Propädeutik des wissenschaftlichen Schreibens“

3.3.3 Einsetzübung: „Untersuchung zur Kindersprache“

3.3.4 Einsetzübung und Umformulierung:
„Förderung der zweitsprachlichen Schreibfähigkeit“

3.3.5 Schreibübung: „Einleitung einer Hausarbeit“

3.3.6 Auswahlübung: Formulierungen zur Textkommentierung

3.3.7 Übung: Studentische Produktionen beurteilen / verbessern

Zusätzliche Aufgaben mit Lösungen zu Kap. 3

 ©   G. Graefen / M. Moll, München, 2011