[ Startseite | Inhaltsverzeichnis | Vorwort | Einführung | Aufgaben mit Lösungen | Kontakt ] |
Wissenschaftssprache Deutsch: lesen − verstehen − schreiben |
Kapitel: [ Überblick > Kap. 1 | Kap. 2 | Kap. 3 | Kap. 4 | Kap. 5 | Kap. 6 | Kap. 7 | Kap. 8 | Kap. 9 ] |
Ein Lehr- und Arbeitsbuch von Gabriele Graefen und Melanie Moll |
Aufgaben: [ 7.1.1 | 7.1.2 | 7.1.4 | 7.1.5 | 7.2.3 | 7.3.1 | 7.3.2 | 7.3.3 | 7.3.4 | 7.4.1 | 7.4.2 | 7.6.1 | 7.6.2 | 7.6.3 | 7.6.4 ] |
7 Gegenüberstellung und Vergleich
7.3 Quantitäten und Qualitäten
7.3.1 Lexikalische Übung: Wortfamilien ergänzen
Aufgabe: Tragen Sie neben den Substantiven die dazugehörigen Verben, Adjektive und Partizipien in die Tabelle ein.
Vorbemerkung: Die Lücke für ein Verb zu „Höhe“ kann nur mit einer Zusammensetzung aus hoch+Verb (2 Beispiele s.u.) oder mit „erhöhen“ gefüllt werden!
| Substantive | Verben | Adjektive / Partizipien |
|---|---|---|
| die Höhe | hochfahren, -bringen | hoch |
| die Erhöhung | erhöhen | erhöht |
| die Größe | groß | |
| die Vergrößerung | vergrößern | vergrößert |
| die Zunahme | zunehmen | zunehmend |
| der Anstieg | ansteigen | ansteigend |
| die Steigerung | steigern | |
| die Häufigkeit | häufig | |
| der Umfang | umfassen (!) | umfassend |
| die Vermehrung | (sich) vermehren | vermehrt |
| die Verminderung | sich vermindern | vermindert |
| die Verringerung | verringern | verringert |
| der Rückgang | zurückgehen | zurückgehend |
| die Abnahme | abnehmen | abnehmend |
| das Maß | messen | messbar |
| der Anteil | anteilig | |
| das Wachstum | wachsen | wachsend |
| der Betrag | betragen |